Leitfaden für Blogbeiträge
praxis.JA
Kurz und knackig max. eine DIN A4-Seite (max. 1500 – 1800 Zeichen)
Darstellung eines konkreten Projektes und sollte Folgendes beinhalten: Ziele, Zielgruppen: Alter, Geschlecht, Gruppengröße
Ablaufbeschreibung: Infos und hilfreiche Fragestellungen vor dem Schreiben
- Rahmen (Dauer, indoor, outdoor,…)
- Was hast du/habt ihr konkret gemacht?
- Was war für dich/deine TeamkollegInnen dabei besonders interessant?
- Was willst du vom Projekt vermitteln?
- Vor welchen Herausforderungen bist du/seid ihr gestanden?
- Wie war das Feedback der beteiligten Kinder/Jugendlichen?
- Tipps für andere KollegInnen, wenn sie ein ähnliches Projekt machen wollen
Fotos, Links zu Filmfiles, Audiofiles, Links, Materialien
Zwischenüberschriften zur leichteren Lesbarkeit
AutorIn, Einrichtung, Kontaktmöglichkeit
erfahrungen.JA
Kurz und knackig max. eine DIN A4-Seite (max. 1500 – 1800 Zeichen)
Beschreibung von
- „Aha-Erlebnissen“ aus der konkreten Arbeit
- Persönlichen Erfahrungen mit Medienarbeit
- Persönlichen Erkenntnissen, die dich handlungsfähig gemacht haben
- Ergebnissen aus Teamdiskussionen bezogen auf Medienarbeit
- stärkenden Momenten
Zwischenüberschriften zur leichteren Lesbarkeit
Entscheide bitte selbst, ob du namentlich aufscheinen möchtest, oder nicht!
werkzeuge.JA
Kurz und knackig max. eine DIN A4-Seite (max. 1500 – 1800 Zeichen)
Beschreibung von
- Aneignungsprozessen von neuen Tools (Apps, Computerprogramme, Kommunikationstools, zu Medienproduktion, Musikstreaming, Clouddienste, Videoschnittprogramme, Webservices/Angebote, u.v.m) aus medienpädagogischer Sicht
- Entscheidungsprozessen bzgl. Nutzung und Begründung, warum es sich für die JA eignet, oder auch nicht; Altersfreigaben
- Möglichkeiten, die das neue Tool bietet und was das Team damit machen will
- Tipps, für weitere Nutzung durch die JA
Links, Materialien
Zwischenüberschriften zur leichteren Lesbarkeit
AutorIn, Einrichtung, Kontaktmöglichkeit
wissen.JA
Kurz und knackig max. eine DIN A4-Seite (max. 1500-1800 Zeichen)
Zusammenfassungen, persönliche Empfehlungen und Einschätzungen („Warum finde ich das gut, oder auch nicht..“) über
- Fortbildungen,
- Vorträge,
- Fachartikel,
- Fachbücher,
- Studienergebnisse,
Links, Materialien
Zwischenüberschriften zur leichteren Lesbarkeit
AutorIn, Einrichtung, Kontaktmöglichkeit
1,346 total views, 4 views today